Digitale Transformation
Wir sind Personal- und Organisationsentwickler mit Digitalisierungskompetenz. Wir kennen die Technologien und können diese bewerten, denken aber integriert Anwendung und Nutzen und somit Mensch und Organisation.
Wir helfen dir dabei die richtigen digitalen Geschäftsmodelle zu identifizieren, Digitalisierungsstrategien und Roadmaps zu entwickeln, die auf deine Geschäftsziele ausgerichtet sind und schaffen mit dir zusammen die organisatorischen und personellen Voraussetzungen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Wir unterstützen dein Management dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und diese auch professionell und nachhaltig umzusetzen.
Wir sind KEIN Systemhaus, aber wir steuern die Dienstleister im Sinne der Unternehmensstrategie.
Jedes Unternehmen hat eine Digitalisierungsgeschichte. Das Resultat: Ein riesiger Zoo aus Systemen, Technologien und Informationsbrüchen. Die Erwartungshaltung an Digitalisierung ist dabei sehr unterschiedlich. Den Einen geht es nicht schnell genug, andere haben Sorge vor einer Überforderung von Organisation und Menschen. Es stellt sich die Frage der Geschwindigkeit und Wandlungsfähigkeit. Ein gemeinsames ehrliches Verständnis über die Ausgangslage zu erzeugen, ist die Voraussetzung für eine echte integrierte Digitalisierungsstrategie.
In der Verständnisebene bestimmen wir mit euch euren digitalen Reifegrad. Dazu gehört:
Ein möglicher Ablauf unseres digitalen Reifegrad-Checks sieht so aus:
Basierend auf Vorgesprächen schlagen wir einen 4-6-wöchigen individualisierten Vorgehensplan vor, um das digitale Potenzial deines Unternehmens einschließlich eines groben Realisierungsplans mit konkretem Potenzial (Hauptthemen, Strategie, Organisation, Struktur, Architektur, Technologie, Beschaffung) zu bewerten.
Darüber hinaus erarbeiten wir mit euch die folgenden Themen:
Alles was wir designen orientiert sich an der Idee den Unternehmenswert zu steigern. Daher ist der erste Schritt sich über die Dimensionen zur Unternehmenswertsteigerung zu einigen (Werteradar).
Konzept
Es geht darum, ein Konzept zu erstellen, das Unternehmensstrategie, Organisation und Prozesse und die Kultur und Fähigkeiten der Organisation zusammenbringt. Wir erstellen gemeinsam mit dir eine integrierte Digitalisierungsstrategie, die umsetzbar ist und zum Reifegrad deiner Organisation und Möglichkeiten passt.
Strategie
Die integrierte Digitalisierungsstrategie hat u. a. die Aufgabe, die Potenziale zu identifizieren, diese zu priorisieren und die geeigneten Technologien, Methoden und Verfahren aufzuzeigen, die eingesetzt werden müssen. Am Ende des Tages gibt es nur Business-Projekte, die Technologie beinhalten und eben nicht Technologie, die Business ermöglicht.
Erfolgsfaktor
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine digitale Transformation ist die Veränderung der Unternehmenskultur hin zu Kollaboration, Offenheit, Leistungsprinzip (best practise) und Transparenz.
Voraussetzung
Voraussetzung dafür ist ein Wertemanagement, das die vorhandenen und angestrebten Werte innerhalb einer Organisation definiert und damit für jeden Mitarbeiter transparent macht, welche Werte das Unternehmen erfolgreich machen.
Dabei geht es um „harte“ Werte und „softe“ Werte, die aber für den Unternehmenserfolg gleichfalls ausschlaggebend sind. Deshalb nennen wir es duales Wertesystem. Zur transparenten Darstellung nutzen wir dafür das Konzept des Werteradars, das die Werte eines Unternehmens beschreibt und das mit dem Ziel der jederzeitigen Messbarkeit verbunden werden muss.
Die vier Ebenen der integrierten Umsetzungssteuerung sind:
Bei der Umsetzung geht es auch darum, diese Transformation professionell zu begleiten und sicherzustellen, dass alle Beteiligten gut getaktet dauerhaft zusammenarbeiten.
Ein Programm-Management, das Technologie, Business-Ziele und Personalentwicklung ausbalanciert, ist der Schlüsselerfolgsfaktor. Dabei geht es darum, folgende Stakeholder zu integrieren:
Auf Basis des erfolgten Programmdesigns ergeben sich folgende Rahmenschritte für eine erfolgreiche Umsetzung:
Alle Strukturen interagieren und sind in ihrer Interdependenz gleichberechtigt.
Ein Projekt gut zum Abschluss zu bringen, reicht nicht aus. Es geht darum, das neue Zusammenarbeitsmodell dauerhaft sicherzustellen. In der Verankerung muss sichergestellt werden, dass die Form, wie an der digitalen Transformation gearbeitet wird, zum Geschäftsalltag wird.
Kernelement der integrierten digitalen Transformation sind Prozessorientierung und Kollaboration. Das gilt innerhalb eines Unternehmens, aber auch darüber hinaus.
Grundsätzlich hat die digitale Transformation drei fundamentale Widersprüche aufzulösen:
1. Funktion <-> Prozess
2. Applikation <-> Prozess
3. Applikation <-> Daten
Daher müssen wir die Kollaborationsform, die wir im Projekt implementiert haben, im Regelbetrieb sicherstellen. Neue Rollen und Verantwortungen müssen eingeübt werden. Wir stellen dies durch Coaching und Support sicher.
Ihr bekommt eine integrierte digitale Transformation, die exakt zu euch passt, euch das größte Nutzenpotenzial eröffnet, um euch dadurch langfristig den Markterfolg im Wettbewerb zu sichern.
Du bekommst einen Partner, der eng mit euch zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass die von uns empfohlenen Lösungen auch genau deinen/euren Anforderungen entsprechend und dir helfen, deine Ziele optimal zu formulieren und auch zu erreichen.
Lass uns gemeinsam ein Verständnis für deine digitalen Herausforderungen und Möglichkeiten schaffen, Klarheit über die einzuschlagende Strategie erlangen und Optimierungen sowie Alignment deiner bisherigen Aktivitäten durchführen.
Wir schließen für dich die Lücke zwischen dem, was technologisch möglich ist und dem, was du als Unternehmen brauchst, um mit deiner digitalen Transformation erfolgreich am Markt agieren zu können.
Hast du Fragen zur integrierten digitalen Transformation oder möchtest ein erstes unverbindliches Gespräch zu deinem konkreten Projekt? Melde dich sehr gerne bei uns.
Hast du Fragen zur integrierten digitalen Transformation oder möchtest ein erstes unverbindliches Gespräch zu deinem konkreten Projekt? Melde dich sehr gerne bei uns.