Presse & Veröffentlichungen
Regelmäßig erscheinen Artikel zu Themen rund um Change & Transformation unserer Kolleginnen und Kollegen von Kraus & Partner in der Presse. Hier findest du einen Überblick über diese Veröffentlichungen.
Regelmäßig erscheinen Artikel zu Themen rund um Change & Transformation unserer Kolleginnen und Kollegen von Kraus & Partner in der Presse. Hier findest du einen Überblick über diese Veröffentlichungen.
Wenn Unternehmen einen Transformationsprozess durchlaufen, dann resultieren hieraus spezielle Anforderungen an ihre Führungskräfte. Dies gilt es bei der Besetzung von Führungspositionen und bei der Entwicklung von deren Inhabern zu beachten.
Zeiten, in denen sich die Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Handels fundamental wandeln, bieten Unternehmensführern die idealen Voraussetzungen, um nötige Veränderungen voranzutreiben.
Brechen in einem Unternehmen plötzlich die Umsätze und Gewinne ein, wird dessen Führungsmannschaft auf eine harte Probe gestellt. So navigieren Sie Ihr Team durch ein schwieriges Fahrwasser.
Viele Physiopraxen haben noch nicht verinnerlicht, dass Fach- und Führungskräfte mit fast allen Qualifikationen ein knappes Gut sind - zumindest spiegelt sich dies nicht in ihrem Verhalten wider. Dieser Auffassung ist Prof. Dr. Georg Kraus, Inhaber der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner.
Immer wieder geraten Unternehmen in Situationen, in denen sie auf die Kostenbremse treten, ihre Organisation umbauen und im Extremfall sogar ihr Geschäftsmodell überdenken und Mitarbeiter entlassen müssen. Das ist aktuell im Gefolge der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges und der immer stärker spürbar werdenden Folgen des Klimawandels gehäuft der Fall.
Wenn Unternehmen eine Transformation durchlaufen, dann resultieren hieraus spezielle Anforderungen an ihre Führungskräfte. Dies gilt es beim Besetzen der entsprechenden Positionen im Management zu beachten.
Der Begriff Transformation ist zurzeit in aller Munde – ebenso wie der Begriff Zeitenwende. Doch was er im Unternehmenskontext bedeutet, ist oft unklar. Ebenso, was einen Transformationsprozess von einem Change Prozess unterscheidet.
Arbeitnehmer spüren die Inflation deutlich. Deshalb werden zurzeit viele von ihnen bei ihren Chefs mit der Forderung nach einer Gehaltserhöhung vorstellig – teils sogar mit Konkurrenz-Angeboten. Wie sollten Arbeitgeber darauf reagieren?
Klassisches oder agiles Projektmanagement? Diese Frage hat sich in vielen Unternehmen zu einer Glaubensfrage entwickelt. Interview mit den Change- und Projektmanagement-Beratern Dr. Georg Kraus und Alexander Pifczyk darüber, wie man die Vorzüge der beiden Ansätze vereinen kann.