Presse & Veröffentlichungen
Regelmäßig erscheinen Artikel zu Themen rund um Change & Transformation unserer Kolleginnen und Kollegen von Kraus & Partner in der Presse. Hier findest du einen Überblick über diese Veröffentlichungen.
Regelmäßig erscheinen Artikel zu Themen rund um Change & Transformation unserer Kolleginnen und Kollegen von Kraus & Partner in der Presse. Hier findest du einen Überblick über diese Veröffentlichungen.
Stehen Unternehmen vor einem Transformationsprozess, gilt es zunächst viele Weichenstellungen vorzunehmen, die über Erfolg und Misserfolg maßgeblich entscheiden. Führungskräfte nehmen dabei eine Schlüsselstellung ein. Denn eine Transformation erfordert von ihnen spezielle Fähigkeiten - Flexibilität, Kreativität und Begeisterungsfähigkeit sind nur einige davon.
Mitarbeitern ihre Kündigung mitzuteilen, gehört zu den heikelsten Führungsaufgaben. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte sich auf solche Gespräche vorbereiten, auch um den Trennungsprozess möglichst schmerzfrei zu gestalten - für alle Beteiligten.
Vor 20 Jahren galten noch die preußischen Tugenden von Fleiß und Anstand, vor zehn Jahren sollte der Angestellte des Vertrauens vor allem mit einem „open mind“ daherkommen. Das derzeitige Beuteschema der Personalverantwortlichen heißt: Selbstentwickler.
Aktuell suchen viele Unternehmen erfahrene Fach- und Führungskräfte. Trotzdem fällt es älteren Arbeitnehmern oft schwer, sich erfolgreich zu bewerben - unter anderem, weil ihre alten Zeugnisse meist wenig über ihr aktuelles Können aussagen.
Die Zeiten sind schwierig und unsicher und ein Ende der Krisen nicht abzusehen. Viele Unternehmen müssen auf die Kostenbremse treten, ihre Organisation umbauen und im Extremfall sogar ihr Geschäftsmodell überdenken und Mitarbeiter entlassen. So geben Sie Ihren Mitarbeitern Halt und Orientierung:
In der Übernahme- bzw. Übergabephase von Unternehmen müssen der bisherige und der künftige Inhaber gemeinsam viele Entscheidungen treffen, obwohl sie teils unterschiedliche Interessen haben. Entsprechend häufig entstehen in ihr Konflikte.
Brechen in einem Unternehmen plötzlich Umsätze und Gewinne ein, wird dessen Führungsmannschaft auf eine harte Probe gestellt. Mit den folgenden acht Tipps navigieren Sie Ihr Team durch ein schwieriges Fahrwasser.
Anleitung zu einem erfolgreichen Entwicklungsprozess
Führungskräfte sind immer wieder darüber überrascht, welch massive Ängste Veränderungen hervorrufen. Hintergrund ist, dass sie zu sehr auf Harmonie gesetzt haben. Wie sie es besser machen können, zeigen folgende Überlegungen.