Betroffene in Veränderungsprozessen beklagen oft, nicht gut informiert worden zu sein – selbst wenn mit großem Aufwand Präsentationen, Plakate, Roadshows und Town Hall Meetings vorbereitet und umgesetzt wurden. Warum?
Weil kommunizieren mehr ist als zuhören.
Unsere Erfahrung ist: Betroffene wollen reden, sich äußern und sich damit positionieren, Fragen stellen und ihre Meinung sagen. Nur dann findet eine aktive Auseinandersetzung mit den Change Themen statt. Es braucht also den Informationsfluss in beide Richtungen.
Ein Ziel der Change Kommunikation ist es, einen Dialog herzustellen.
Die DialogBox ist ein Kommunikationsinstrument, dass für genau diesen Dialog innerhalb der gesamten Organisation sorgt. Die DialogBox ist ein auf Ihre Situation und Ihr Kommunikationsziel maßgeschneiderter Kommunikations-Workshop, kompakt in einer Box für Sie zusammengestellt - von uns beratend mit Ihnen in der Co-Creation erarbeitet.
Das Konzept der Dialogbox
Die Workshop-Materialien sind eher spielerisch. Mit Spielfeldern, Halma-Kegeln und Kärtchen, manchmal sogar mit Knete, entspricht die Dialogbox weniger der gewohnten Arbeit, sondern mutet eher wie ein Spiel an.
In 4 Schritten werden die Teilnehmer durch den Kommunikationsprozess geleitet:
- Erste Öffnung der Teilnehmer mit Abgleich des Verständnisses der Begrifflichkeiten
- Überlegung und Diskussion, welche Voraussetzung es zum Gelingen des Change Prozesses braucht.
- Einschätzung des Teams der Ist-Situation mithilfe einer Skala von 1-10: Welche Voraussetzungen sind gegeben, wo hapert es noch?
- Was kann das Team und jeder einzelne eigenverantwortlich ab morgen zum Gelingen des Change Prozesses beitragen?
Die Vorteile der Dialogbox
Die Kaskadierung von Inhalten mit der DialogBox läuft extrem schnell und effektiv:
1. Du erreichst viele Teams (vom Top Team bis zum Shopfloor, durch alle Hierarchieebenen)
2. in kurzer Zeit (parallele Workshops möglich)
3. an verschiedenen Orten (an einem Standort oder mehreren, auch weltweit)
4. in annähernd gleichbleibender Qualität (Struktur des Dialogs wird geliefert)
- Mit der DialogBox geht es zurück zur direkten Kommunikationkultur (vs. reine Information in Form von einseitigem Emailverkehr)
- Mithilfe der DialogBox schafft ihr ein gemeinsames Verständnis für den Change.
- Die DialogBox dient zum Abgleich der unterschiedlichen Sichtweisen im Unternehmen und zum Aufdecken der Gründe für eventuelle Widerstände.
- Durch maßgeschneiderte Inhalte wird zielführend diskutiert und gelernt.
- Eure Führungskräfte können die Workshops selbst moderieren. Du wirst durch eine klare Struktur und detailliert vorbereitete Workshopmaterialien an das Führen und Moderieren echter Dialoge herangeführt und übst dich darin. Unterstützung durch Co-Moderatoren ist dabei auch möglich.
- Durch Rückmeldung der (anonymisierten) Ergebnisse an die HR oder Geschäftsleitung, profitiert das Unternehmen davon zu wissen, wo es noch Unterstützung braucht
Und übrigens, die DialogBox ist nicht nur für die Vermittlung einer Change Story sinnvoll.
Sie kann für fast jedes Thema genutzt werden: Werte, Leitbild, Strategie, etc