New Work Pioneer Ausbildung
Wir betrachten New Work als ganzheitliche Transformation und glauben daran, dass es interne Promotoren für das Thema braucht, die der Organisation Orientierung geben und den Prozess begleiten – New Work Pioneers. Der Fokus der New Work Ausbildung liegt auf deiner Befähigung, eine New Work Transformation professionell zu gestalten. Am Ende der Weiterbildung hast du ein Change-Design erarbeitet, dass 1:1 umgesetzt werden kann. Der Überblick über alle relevanten New Work Aspekte wie bspw. New Work Ansätze, New Work Methoden und aktuelle Trends ist selbstverständlich.
-
Virtueller Workspace
Agile Coach Ausbildung - Online
Unsere Agile Coach Ausbildung besteht aus 5 Modulen und verbindet agile Methoden mit persönlicher Entwicklung. Du wirst die Fähigkeiten erlangen, die Agilisierung deines Unternehmens voranzutreiben und agile Teams erfolgreich einzuführen.
Nach der Ausbildung bist du für die Professional Scrum Master Prüfung PSM Stufe 1 vorbereitet und kannst direkt im Anschluss deine Zertifizierung zum Scrum Master mit der Agile Coach Zertifizierung kombinieren.
Überblick:
- 5 Themen-Module | 24 virtuelle Einheiten
- Agile Methoden und agiles Mindset
- Persönlichkeitsinventar Facet 5 vorab
- Vorbereitung PSM Stufe 1
- Zertifikat
02.06.2025 - 17.11.2025
Online
Laterale Führung
In agilen Teams spielt das Thema Führung, entgegen vieler Kontroversen, aus unserer Sicht eine bedeutende Rolle – jedoch aus einer anderen Perspektive: Eher temporär denn dauerhaft, eher als Rolle denn als Funktion. Nicht zuletzt beobachten wir, dass in Unternehmen Führungsspannen immer größer werden und "Führung von der Seite", also laterale Führung, eine immer wichtigere Rolle spielt.
-
Virtueller Workspace
Change Management für Führungskräfte
Veränderungen ohne Führungskräfte gelingen nicht! Veränderungskompetente Führungskräfte sind der Schlüssel zum Erfolg! Sie managen die Leistungserbringung, definieren die Ziele, organisieren das Handlungssystem, mit dem diese Ziele erreicht werden sollen und richten Mitarbeitende auf diese Ziele aus, sie definieren die Spielregeln für das Handlungssystem, entwickeln das Können der Mitarbeitenden und versuchen de-motivierende Faktoren zu minimieren. Instabilität ist das neue Normal, auf das sich Führungskräfte mit entsprechenden Fähigkeiten und positivem Mindset einstellen sollen.
-
Virtueller Workspace
Konfliktmanagement Training
Störungen und Konflikte sind fast überall zu finden. Häufig unausgesprochen, manchmal hocheskaliert. Sicher ist, sie kosten Zeit und sind unproduktiv. Dabei lassen sich Störungen schon so frühzeitig erkennen, dass sie sich problemlos bearbeiten lassen und in positive und konstruktive Energie umgewandelt werden können. Lässt du die Störung unbeachtet wird sicher ein Konflikt mit ungewissem Ausgang entstehen. Sei also mutig die unterschiedlichen Bedürfnislagen zu sehen und in Besprechbarkeit zu bringen.
-
Virtueller Workspace
Kreativitätsworkshop für Unternehmen
Mit zunehmender Komplexität müssen Unternehmen ihre Lösungsräume erweitern - und nicht weiter einengen - um gute passende Lösungen zu finden. Für das „WIE“ braucht es auf allen Ebenen und in allen Bereichen kreative Menschen.
Kreativität ist das Samenkorn jeder Weiterentwicklung und nicht zuletzt von Innovation. Warum vernachlässigen wir es dann so sträflich? Die Gründe sind oft vielfältig.
Die Krux dabei: Kreativität auf "Befehl" funktioniert auch nicht. Ohne den richtigen Impuls, die entsprechende Kreativkultur sowie das Wissen um Möglichmacher, Rahmenbedingungen und geeigneter Methoden bleibt Kreativität meist eine leere Worthülse.
-
Virtueller Workspace
Kreativitätstechniken gezielt einsetzen
Du willst mit deinem Team kreativ sein und suchst jetzt nach der geeigneten Vorgehensweise oder Methode, dann bist du bei unserem Workshop zum Thema "Kreativitätstechniken gezielt einsetzen" genau richtig.
Aber Methode alleine genügt doch nicht um kreativ zu sein, es kommt doch auch auf die Haltung an, sagst du. Das ist korrekt, aber durch konsequente Anwendung geeigneter Methoden unterstützt du auch ein Etablieren notwendiger Haltung. („your body forms mind“)
-
Virtueller Workspace
Next Leadership Program
Führung verändert sich. Dynamische Zeiten, Krisen und eine steigende Komplexität bringen Herausforderungen, die gelöst werden wollen. Dafür braucht es eine starke Führungsverantwortung. Wie du diese bekommst? Wir sagen durch geteilte Führung. Mitarbeitende zu Gestaltern machen. Eine Führung, die Verantwortungsübernahme aller ermöglicht und fördert - das ist die Welt von morgen - und das ist Next Leadership.
-
Virtueller Workspace
Agile Awareness Workshop
Alle reden davon agil zu werden … Aber: Was bedeutet das eigentlich, was verstehen wir darunter und was hätten wir davon?
-
Virtueller Workspace
Agile Attitude Development Day
Viele Unternehmen haben inzwischen die Erfahrung gesammelt: Für die agile Transformation einer Organisation genügt es nicht, nur agile Methoden einzuführen und die Strukturen zu verändern. Vielmehr ist auch ein agiles Mindset bei Mitarbeitern und insbesondere bei Führungskräften nötig, damit eine Kultur im Unternehmen in Bewegung kommt und sich die Strategie mit Leben füllt.
Doch welche Mitarbeiter sollen an einer Agile Coach Ausbildung teilnehmen? Bei dieser Frage sind viele Unternehmen unsicher.
-
Virtueller Workspace
Agiles Projektmanagement
Arbeiten im agilen Team stellt nicht nur den Scrum Master und Product Owner vor neue Herausforderungen. Das mitgebrachte Mindset und eingeübte Verhalten werden auf die Probe gestellt und Paradigmen müssen aufgebrochen werden.
-
Virtueller Workspace
Change Management Deep Dive
Change Management plant die Transformation einer strategischen Neuausrichtung, eine Modifizierung der Aufbau- und Ablauforganisation und/oder eine Weiterentwicklung der Unternehmenskultur. Da Veränderungen immer von Menschen gelebt werden, setzt Change Management Maßnahmen um, die auf den Wandel des Verhaltens von Betroffenen und Beteiligten wirken, d. h.:
→ Change Management sorgt bei den wichtigsten Akteuren dafür, dass ausreichend Akzeptanz für die Veränderung geschaffen wird.
→ Change Management mobilisiert Akteure „das Neue“ zu erproben.
→ Change Management fordert auf und fördert Akteure Verbesserungen zu gestalten.
→ Change Management unterstützt Akteure, nicht in die alten Verhaltensmuster zurückzufallen.
28.01.2025 - 11.03.2025
Virtueller Workspace
Was ist dein 8000er?
Nicht nur dein Unternehmen, sondern auch wir als Menschen haben Zeiten der Krisen, der Überraschungen, der Enttäuschungen aber auch der unerwarteten Chancen hinter uns. Wer hat bei der ersten Corona-Meldung mit einer Pandemie - anschließend mit einem Krieg und einer Energiekrise gerechnet? Auf die Notwendigkeit der organisatorischen Resilienz muss man heute niemanden mehr ansprechen.
Aber wie geht es Unternehmern wie dir, die schwierige Entscheidungen gefällt haben und auch weiterhin schwierige Entscheidungen fällen müssen? Woran orientierst du dich? Woher nimmst du den Mut, dir wieder Großes vorzunehmen?
-
Virtueller Workspace