M&A

M&A = Abkürzung von Mergers and Akquisitions. Aus dem Englischen kommend wird diese Bezeichnung oft für den Bereich eines Unternehmens verwendet, der sich mit den Beteiligungen und Unternehmenskäufen/Verkäufen beschäftigt.

Die beiden Begriffe in Mergers & Acquisitions deuten bereits an, welche unternehmerischen Aktivitäten hiermit bezeichnet werden – zum einen handelt es sich hierbei um „Mergers“, also Unternehmensfusionen, zum anderem um „Acquisitions“ also Unternehmenskäufe.

M&A, Mergers & Acquisitions-Ziele

Das Ziel von Unternehmen ist es, ihre Existenz zu sichern – unter anderem durch Wachstum. Ein Wachstum in Form eines internen Wachstums (etwa durch Umsatz-Steigerung; Erweiterung der Produkt-/Leistungspalette) ist jedoch bei vielen Unternehmen nur begrenzt möglich bzw. dieses erfordert relativ viel Zeit.

Durch die Fusion von Unternehmen, Unternehmenskäufe und ähnliche Transaktionen – ein sogenanntes externes Wachstum – lassen sich hingegen auch relativ kurzfristig größere Wachstumserfolge erzielen, denn das vom Käufer („Investor“) erworbene Unternehmen („Target“) steigert durch den Zusammenschluss im Idealfall signifikant zum Beispiel

  • den Umsatz,
  • die Marktanteile sowie
  • die Betriebsgröße und somit Marktmacht des kaufenden bzw. fusionierenden Unternehmens.

Zudem lassen sich durch solche Zusammenschlüsse häufig Synergien – zum Beispiel beim Einkauf, in der Produktion, im Vertrieb erzielen – die sich positiv auf den Ertrag (bzw. die Gewinnmarge) auswirken.  

Der M&A-Prozess

M&A-Transaktionen beginnen in der Regel mit der Definition der M&A-Ziele; also der strategischen Ziele, die das Unternehmen mit der Übernahme oder Fusion erreichen möchte. Danach folgt die Suche möglicher Übernahmeobjekte/-ziele (der sogenannten Targets). Daran schließt sich eine Bewertung der Attraktivität der potenziellen Targets an – also das Beantworten der Frage, inwieweit die M&A-Ziele bei einer entsprechenden Übernahme erreichbar sind und welcher Input an Zeit und Geld hierfür nötig wäre („Due diligence“-Prüfung).

Danach folgen Verhandlungen mit den Eigentümern und/oder dem Management des Targets („deal negotiation“), deren Ergebnisse in einem „Term Sheet“ festgehalten werden. Ein „Letter of Intent“ kann die Absicht der beteiligten Parteien bekräftigen, die betreffende Transaktion durchzuführen – meist mit Unterstützung von Anwälten, Wirtschaftsprüfern, M&A-Beratern und Investment-Banken.

Auf M&A-Prozess folgt Post Merger Integrations-Prozess

Nach dem Abschluss der M&A-Transaktion (dem sogenannten „signing“ und „closing“) beginnt in der Regel der Post Merger Integrations-Prozess, kurz PMI-Prozess, bei dem die beiden Unternehmen verschmolzen bzw. deren Abläufe, Prozesse und Strukturen so harmonisiert werden, dass die M&A-Ziele erreicht und/die erhofften Synergie-Effekte erzielt werden.

Erfolg von M&A-Projekten

M&A-Studien kommen oft zum Ergebnisse, dass circa zwei Drittel alle Unternehmensübernahmen und -fusionen scheitern. Diese Zahlen dürften übertrieben sein, da die meisten M&A-Studien von Beratungsunternehmen erstellt wurden, die ihre Dienste als M&A-Berater anbieten möchten. Fakt ist jedoch, dass bei vielen Unternehmenstransaktionen, die vorab formulierten Ziele nicht oder nur teilweise erreicht werden.

Die M&A-Erfolge sind oft geringer als erwartet, weil nicht selten  

  • die strategischen Überlegungen, die in die M&A-Ziele einfließen, nur teilweise zutreffend sind,
  • zu hohe Kaufpreise für die Übernahmeobjekte bezahlt werden,  
  • die erhofften Kosten- und Wertsynergien (z. B. Skaleneffekte) sich nur teilweise einstellen oder
  • die Integrations- bzw. PMI-Kosten die Planungen übersteigen.

Speziell die möglichen Synergien werden oft vorab zu positiv bewertet – häufig auch, um die Differenz zwischen dem Marktwert und dem Kaufpreis des Übernahmeobjekts zu rechtfertigen.

M&A- und PMI-Projekte sind Change-Projekte

Eine weitere häufige Ursache ist zudem, dass im M&A-Prozess nicht ausreichend der sich daran anschließende PMI-Prozess, also Post-Merger-Integrationsprozess berücksichtigt wird. Dieser gestaltet sich bei Unternehmensübernahmen oft deutlich schwieriger und komplexer als vorab gedacht, da es hierbei auch gilt, die gewachsenen Kulturen der beiden fusionierenden Unternehmen zu harmonisieren.

Beratung M&A- und PMI-Projekte

Die Strategie- und M&A-Berater der Changeberatung Kraus & Partner unterstützen Unternehmen beim Planen, Konzipieren und Realisieren von M&A- und PMI-Projekten sowie dabei, die damit verbundenen Change-Prozesse zu meistern.

Zurück zur Begriffs-Übersicht