Das 4-Ohren-Modell nach Schulz von Thun (Kommunikationspsychologe) beschreibt die Vielschichtigkeit der Kommunikation – was gesagt wird, wird noch lange nicht gehört. Eine Nachricht wird immer auf vier Kanälen gesendet und kann dementsprechend auf vier verschiedenen Ebenen empfangen werden.
💬 Du brauchst Unterstützung beim Thema Change Kommunikation?
Die vier Ebenen/Seiten einer Nachricht dem 4-Ohren-Modell von Schulz von Thun zufolge sind:
Auf der Ebene der Selbstkundgabe gibt der Sender etwas über sich selbst preis – einen Wunsch, eine Bitte, eine Aufforderung. Der Sender vermittelt sowohl bewusst als auch unbewusst etwas von sich durch seine Aussage.
Das klassische Beispiel von Schulz von Thun „Die Ampel ist grün“.
Ein Mann sitzt auf dem Beifahrersitz, während seine Frau das Auto fährt. Sie stehen an der Ampel. Als die Ampel auf Grün umspringt, sagt er, „Die Ampel ist grün“. Ihre verärgerte Reaktion darauf „Fahr’ ich oder fährst du?“
Senderebene
|
Empfängerebene
|
|
Sachebene
|
Die Ampel ist grün
|
Die Ampel ist grün
|
Apellebene
|
Fahr los
|
Ich soll (schneller los- ) fahren
|
Beziehungsebene
|
Du brauchst meine Hilfe
|
Er hält mich für eine schlechte Autofahrerin
|
Selbstkundgabe
|
Ich habe es eilig
|
Er möchte endlich losfahren
|
Wir als Unternehmensberatung unterstützen Unternehmen dabei, ihren Mitarbeitern die Kompetenz zu vermitteln, die sie zum Anwenden des 4-Ohren-Modells beim Kommunizieren z. B. mit Mitarbeitern, Kollegen oder Kunden brauchen.
💬 Solltest du Unterstützung beim Thema Kommunikation benötigen, melde dich gerne über unser Kontaktformular.