IDW S6 Gutachten
In der Regel schlägt deine Hausbank dir eine Liste von Gutachtern vor. Du kannst jedoch durchaus auch einen Eigenen ins Rennen werfen. Wir sind bei vielen Banken gelistet und genießen somit das Vertrauen eines neutralen Gutachters.
Wir erstellen gemeinsam mit Mitarbeitenden aus deinem Unternehmen eine Fortführungsprognose. Diese kann nach IDW S6 oder nach HGB erfolgen.
Nachdem wir uns einen Überblick über den Status-Quo und die Tragfähigkeit deines Geschäftsmodells verschafft haben, können wir dir dieses Gutachten erstellen.
In der Regel tragen wir es dann auch gemeinsam mit dir vor den Finanzinstituten vor.
Die Bestandteile eines IDW S6-Gutachtens sind die Beurteilung der Schlüssigkeit und Finanzierbarkeit der beabsichtigten Maßnahmen, sowie die Wirkungen der Maßnahmen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage.
Zudem werden im Zuge dessen Alternativrechnungen zur Berücksichtigung von Planungsunsicherheiten durchgeführt, z. B. zur Aufrechterhaltung von gesetzten Quoten/Covenants, Erhaltung von Liquidität etc.
Als weiterer Schritt werden kritische Prämissen hervorgehoben, dazu zählen z. B. die Entwicklung von Rohstoffpreisen oder die Fortsetzung wichtiger Verträge mit Großkunden.
Es wird oft auf die S6-Richtlinie des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) verwiesen, welche eine Orientierung für die Rechnungslegung von mittelständischen Unternehmen bietet. Demnach können relevante Kennzahlen sein:
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Auswahl der Kennzahlen von der Branche, Größe und Geschäftsmodell deines Unternehmens abhängt und daher auch individuell angepasst werden muss, um ein Gutachten nach dem IDW S6-Standard zu erstellen.
Selbstverständlich gehört zu einer erfolgreichen Sanierung auch eine umfassende Analyse und Strategie deines Unternehmens. Eine frühzeitige Identifizierung von deinen Problemen und eine schnelle Umsetzung geeigneter Maßnahmen können die Chancen auf eine erfolgreiche Sanierung drastisch erhöhen.
Im Allgemeinen ist eine Sanierungsfähigkeit gegeben, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
Finanzielle Stabilität: Dein Unternehmen muss in der Lage sein, die laufenden Kosten und Verbindlichkeiten zu bedienen und gleichzeitig ausreichend Liquidität zu haben, um das Geschäft aufrechtzuerhalten und Investitionen zu tätigen.
Potenzial zur Rentabilität: Dein Unternehmen muss über ausreichendes Potenzial verfügen, um in der Zukunft wieder profitabel zu werden. Hierbei können mögliche Einsparungen und Effizienzsteigerungen eine Rolle spielen.
Unterstützung durch Gläubiger: Eine erfolgreiche Sanierung erfordert oft eine Zusammenarbeit und Unterstützung durch Gläubiger, um eine Restrukturierung der Schulden und eine Neuausrichtung des Unternehmens zu ermöglichen.
Geeignete Maßnahmen: Es müssen für dich geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um dein Unternehmen zu sanieren. Hierzu können beispielsweise Kostenreduktionen, Prozessoptimierung, Verkauf von nicht profitablen Geschäftsbereichen, oder eine Neuausrichtung der Geschäftsstrategie gehören.
Du kannst mit einer positiven Fortführungsprognose wieder das Vertrauen zu deiner Hausbank zurückgewinnen, das vielleicht in letzter Zeit etwas gelitten hat.
Mit uns an Bord bekommst du Erkenntnisse über die Ursachen deiner Krise, hast einen professionell aufbereiteten Status-Quo und einen Plan, wie du die Krise bewältigen kannst.
Auf Wunsch unterstützen wir auch gerne bei der Umsetzung.
Hast du Fragen zum Thema IDW S6 Sanierungsgutachten oder möchtest ein erstes vertrauliches Gespräch mit einem unserer Experten? Melde dich sehr gerne bei uns.
Hast du Fragen zum Thema IDW S6 Sanierungsgutachten oder möchtest ein erstes vertrauliches Gespräch mit einem unserer Experten? Melde dich sehr gerne bei uns.