contact-icon X
contact-icon contact-icon
contact-icon

Kontakt

contact-icon

Erstberatung

contact-icon

Newsletter

Was wir bieten

Unsere Agile Coach Ausbildung besteht aus 5 Modulen und verbindet agile Methoden mit persönlicher Entwicklung.

Wir legen großen Wert auf die Verzahnung von agilen Handwerkzeugen und agilen Persönlichkeiten. Die Lerninhalte sind speziell auf die Herausforderungen der virtuellen Lernrealität zugeschnitten.

Nach der Ausbildung bist du für die Professional Scrum Master Prüfung PSM Stufe 1 vorbereitet und kannst direkt im Anschluss deine Zertifizierung zum Scrum Master mit der Agile Coach Zertifizierung kombinieren.

 

Überblick:

  • 5 Module | 24 virtuelle Einheiten
  • Persönlichkeitsinventar Facet 5 vorab
  • Vorbereitung PSM Stufe 1

Was du bekommst

Mit dem prall gefüllten Methodenkoffer und dank der persönlichen Weiterentwicklung, die du während der Agile Coach Ausbildung erlangst, bist du bestens gerüstet, um alle damit verbundenen Herausforderungen in der Praxis erfolgreich zu meistern. Die erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse werden dich befähigen, die Agilisierung deines Unternehmens voranzutreiben und agile Teams erfolgreich einzuführen.

Was dir diese Ausbildung bringen wird: 

  • Fachliche Kompetenz: Fundiertes Wissen über agile Methoden und Transformation, was dich zum Experten auf diesem Gebiet werden lässt.
  • Praktische Anwendung: Neben der Theorie bieten wir praktische Übungen und Fallstudien, um sicherzustellen, dass du die erlernten Konzepte in realen Situationen anwenden kannst.
  • Nachfrage am Arbeitsmarkt: Zertifizierte Agile Coaches sind gefragt wie nie. Diese Ausbildung kann also deine Beschäftigungsaussichten verbessern.
  • Organisationale Verbesserung: Die Agile Coach Ausbildung qualifiziert dich dafür, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Effizienz, Flexibilität und Innovationskraft zu steigern.
  • Netzwerk: Du wirst mit anderen Fachleuten auf dem Gebiet der Agilität und Transformation in Kontakt treten, was den Austausch von Ideen und bewährten Verfahren ermöglicht.

Für wen die Ausbildung gedacht ist

Die Agile Coach Ausbildung richtet sich an Führungskräfte, Scrum Master, Product Owner, Organisationsentwickler, Change Manager, Coaches und Berater.

Alle Rollen eint die Suche nach konkreten Werkzeugen zur Einführung oder Verbreitung agiler Strukturen und Denkweisen.

ACTC Trainerin Katja sitzt mit den Teilnehmern am Tisch | Kraus & Partner
Junior Consultant Sebastian steht am Flipchart und erklärt Agilität | Kraus & Partner
Agile Coach und Trainer Ansgar spricht am Tisch über Agilität | Kraus & Partner
Agile Coaches Daniela und Frank im Gespräch mit anderen Teilnehmern | Kraus & Partner

Inhalte der Ausbildung

Termine

Deine Trainer

Im folgenden möchten wir dir die Trainerinnen und Trainer der Agile Coach Ausbildung vorstellen. Du wirst auf deiner Reise verschiedene von ihnen kennenlernen.

Preise für die Ausbildung

Frühbucherpreis

Bei Anmeldung bis 2 Monate vor Ausbildungsbeginn

5.000 €

zzgl. 19% MwSt.

Normalpreis

Bei Anmeldung ab 2 Monaten vor Ausbildungsbeginn.

5.700 €

zzgl. 19% MwSt.

Zertifizierung zum Agile Coach & Transformation Consultant durch die Kraus & Partner-Academy.

Optional: Professional Scrum Master Prüfung PSM Stufe 1
Zusätzlich: Professional Scrum Product Owner Prüfung PSO Stufe 1

Scrum Master / Product Owner Prüfungs Gebühr von rund 150,-$ ist direkt an Scrum.org zu entrichten.

Optionale Prüfungsgebühr: 460,-€

Anmeldung

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Kontaktperson

Solltest du Fragen zu unserer Agile Coach Ausbildung haben oder eventuell ein Inhouse-Angebot wünschen, dann melde dich jederzeit gerne bei uns. 

contact-person

Henrike Cain

E-Mail: info@krauspartner.de

Tel.: +49 (0) 7251 98 90 34

Weitere Informationen zum Agile Coach

Was macht ein Agile Coach?

Ein Agile Coach unterstützt Unternehmen beim Einführung agiler (Projekt-Management-) Methoden und Organisationsformen und ihre Mitarbeiter beim Entwickeln des Mindset, der für die Arbeit mit agilen Methoden sowie in einem agilen Arbeitsumfeld erforderlich ist.

Ein Agile Coach nimmt somit eine zentrale Rolle bei Transformationsprozessen von Unternehmen wahr, die zum Beispiel darauf abzielen, deren Innovationskraft und -geschwindigkeit. sowie Agilität und Problemlösungskompetenz zu erhöhen. Entsprechend komplex und vielfältig sind seine Aufgaben. 

Agile Coach: Kompetenzen und Funktion

Ein Agile Coach

  • versteht und kennt die agilen Praktiken und Prinzipien und unterstützt mit Leidenschaft Teams, diese zu erlernen und anzuwenden,
  • erkennt organisationale Blockaden und Hindernisse für eine agiles Arbeiten und coacht das Management und andere Betroffene bei der Agilisierung des Unternehmens,
  • ist in der Lage, mediativ, moderativ, coachend und methodisch Teams bei ihrer Entwicklung zu High-Performance- und Innovationsteams zu begleiten,
  • kann Führungskräfte und Vorstände von den Vorteilen agiler Methoden und Prozesse überzeugen und dafür begeistern. 

Agile Coach: Rollen

Das Agile Arbeiten setzt in der Regel einen Paradigmenwechsel in der Organisation voraus; zudem Einstellungs- und Verhaltensveränderungen bei den Mitarbeitern. Um in diesem komplexen Changeprozess die gewünschte Wirkung zu entfalten, muss der Agile Coach situations- und bedarfsabhängig u. a. in folgende Rollen schlüpfen: Berater, Trainer, Coach, Change- und Konflikt-Manager.

Nicht selten ist die Person, die die Rolle des Agile Coach in einem Unternehmen bzw. Unternehmensbereich wahrnimmt, zudem noch Führungskraft. Entsprechend schwierig fällt es den betreffenden Personen oft, die Funktion des Agile Coach professionell wahrzunehmen – sofern sie nicht eine entsprechende Aus- bzw. Weiterbildung durchlaufen haben.

Wenn du noch mehr über die Rollen des Agile Coaches erfahren möchtest, kannst du auch unseren Blogartikel "7 Rollen, die dich als Agile Coach & Transformation Consultant in Unternehmen erwarten" lesen.

Vorteile einer Agile Coach Ausbildung

Eine Agile Coach Ausbildung sollte (unabhängig davon, ob sie als Präsenz- oder Online-Veranstaltung oder als hybride Verantstaltujng stattfindet) modular aufgebaut, sein, damit die Teilnehmer zwischen den Modulen zum Beispiel in kleinen Gruppen an konkreten Fällen die agile Coaching-Praxis üben und in ihrem Arbeitsalltag in Projekten ausprobieren können.

Zudem eröffnet ihnen eine mehrmodulige Ausbildung, die sich über einen längeren Zeitraum erstreckt, u. a. auch die Chance, ihre eigene Entwicklung als agile Coach und ihre in der Praxis bzw. Projektarbeit gesammelten Erfahrungen zu reflektieren.