Strategieberater unterstützen die Entscheider in Unternehmen die erforderlichen Strategien und Konzepte zu entwickeln und umsetzen, um den Erfolg der Unternehmen in ihrem Markt kurz-, mittel- und langfristig zu sichern – und zwar im Dialog mit den Verantwortlichen in den Unternehmen.
Die Strategieberatung gilt als die Königsdisziplin im Consulting-Business – unter anderem weil der Blick ihr immer auf die Zukunft der Unternehmen bzw. Organisation gerichtet ist. Strategieberater
Bei dieser Arbeit lassen sie sich
leiten.
Bei der Strategieberatung und -entwicklung handelt sich um einen Prozess des Sammelns sowie der Analyse und Interpretation von Daten und Fakten, um basierend auf den so gewonnenen Erkenntnissen Neues zu generieren. Hierbei spielt auch die aus Erfahrung resultierende Intuition eine wichtige Rolle. Dies setzt bei den Strategieberatern ein breites Bündel fachlicher Kompetenzen und Erfahrungen (z.B. Branchen-, Markterfahrung) voraus.
Den Unternehmen stellen sich auf ihren verschiedenen Ebenen unterschiedliche strategische Aufgaben, die sie gedanklich bearbeiten und lösen müssen. Diese erfordern von ihren Strategieberatern auch jeweils spezifische Kenntnisse und Erfahrungen.
Deshalb haben sich viele Strategieberater zum Beispiel auf das Entwickeln folgender Strategiearten spezialisiert:
Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Strategie-Schulen entwickelt, die alle abhängig vom jeweiligen Klienten und der Herausforderung, vor der dieser steht, ihre Berechtigung haben. Unabhängig davon, welche Strategieschule ein Strategieberater präferiert, sollte er jedoch einen großen „Werkzeugkoffer“ haben.
Methoden und Tools, die Strategieberater häufig für das Entwickeln eines Business-Modells sowie einer Unternehmensstrategie nutzen sind, unter anderem:
Die Strategieberatung in Unternehmen ist stets auf die Zukunft ausgerichtet. Die Zukunft ist jedoch noch nicht Gegenwart. Entsprechend viele Annahmen, wie sich die Zukunft gestalten wird, fließen in die Strategieentwicklung ein. Diese gilt es soweit möglich zu verifizieren, damit die Strategie tragfähig ist. Hierbei spielt auch das Entwickeln von (Zukunfts-)Szenarien eine wichtige Rolle, die es dann zu bewerten gilt, um sich anschließend für eine Option zu entscheiden. Strategieberater moderieren oft den damit verbundenen Meinungsbildungs- und -entscheidungsprozess in Unternehmen.
Bei den Verantwortlichen für die Strategieentwicklung in den Unternehmen handelt es sich in der Regel um die internen Top-Entscheider. Diese haben meist aufgrund ihrer Biografie und Position in der Organisation ein sehr starkes Ego. Deshalb sollten externe Strategieberater aufgrund ihrer beruflichen Biografie auch eine gewisse Exzellenz aufweisen, damit sie von den Top-Entscheidern als Impuls- und Ratgeber akzeptiert werden.
Sie sollten zudem ein starkes „Rückgrat“ haben, da die Entscheidung für eine strategische Option stets mit dem Aufgeben anderer strategischer Optionen verbunden ist. Hinzu kommt: Das Erreichen der strategischen Ziele ist oft mit der Notwendigkeit verbunden, als Person und/oder Organisation die Komfortzone zu verlassen und schmerzhafte Folgeentscheidungen zu treffen. Entsprechend kontrovers werden die strategischen Optionen in den Entscheidergremien oft debattiert. Deshalb müssen Strategieberater auch ein starkes Standing als Person haben.
Die Strategieberater der Unternehmensberatung Dr. Kraus & Partner unterstützen Unternehmen beim (Weiter-)Entwickeln ihrer Strategie; außerdem dabei die hieraus resultierenden Folgeentscheidungen abzuleiten. Zudem vermitteln K&P-Berater und -Trainer ihren Führungskräften und Mitarbeitern – u.a. in Trainings und Coachings – das erforderliche Know-how und Können, um die Strategie umzusetzen und mit Leben zu füllen.