Kraus & Partner Logo

Stage-Gate-Modell

Das Stage-Gate-Modell basiert auf der von R. Cooper und E. Kleinschmidt durchgeführten Untersuchung „NewProd III“. Ziel der Studie war es, Erfolgsfaktoren für die Entwicklung von Produktinnovationen abzuleiten. Eine zentrale Aussage der Studie „NewProd III“ war die Identifikation prozessbezogener Erfolgsfaktoren und deren entscheidender Einfluss auf den Erfolg neuer Produkte.

Also dient das Stage-Gate-Modell der Entwicklung von Produktinnovationen im standardisierten Prozessmodell.

Ziel ist die Sicherung der Prozessqualität bei der Innovationsentwicklung. Diese wird in mehrere Stufen (engl. Gates) unterteilt. Im Vergleich zu anderen Prozessmodellen hängt im Stage-Gate-Modell jede Stufe mit bereichsübergreifenden Aufgaben aus dem Aufgabenspektrum verschiedener Funktionsbereiche bzw. Abteilungen eines Unternehmens zusammen. Die Ergebnisse werden nach Beendigung der einzelnen Stufen anhand vordefinierter Kriterien im Rahmen einer Meilensteinanalyse (engl. Gates) überprüft.

siehe auch: Quality-Gates

Zurück zur Begriffs-Übersicht