contact-icon X
contact-icon contact-icon
contact-icon

Kontakt

contact-icon

Erstberatung

contact-icon

Newsletter

Remote Work: 10 Tipps für erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit

Kontext

Viele von uns haben sich in den letzten Monaten plötzlich dauerhaft im Homeoffice wiedergefunden und der persönliche Kontakt im Büro bleibt oft aus. Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende standen auf einmal vor der neuen Herausforderung rein virtuell zusammenarbeiten zu müssen, sowohl im Team, als auch bei Abstimmung mit Führungskräften. Dabei ist es ganz normal, dass es unterschiedliche Wissensstände und Skill-Level gibt, die beeinflussen wie gut der Einsatz von Collaboration Tools und entsprechend auch die Zusammenarbeit funktioniert. Da es unserer Erfahrung nach oft die kleinen Dinge sind, die für erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit einen großen Unterschied machen können, wollen wir 10 Tipps dazu an die Hand geben.

Takeaways

Wir stellen 10 Tipps für erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit vor und beleuchten insbesondere die menschliche Seite davon:

  • Vom Arbeitsplatz im Büro zum virtuellen Schreibtisch – was ist anders?
  • Die wichtigsten Faktoren, die die Qualität von virtueller Arbeit beeinflussen
  • Wo bleibt das Menschliche, wenn man sich nicht mehr trifft?

Zielgruppe

  • Alle die virtuell zusammenarbeiten wollen

Deine Referenten

Unsere folgenden beiden Experten zum Thema New Work werden dich durch dieses Webinar begleiten.

Caroline Zielke
  • Strukturiert Komplexität
  • Setzt Impulse und bleibt am Ball
  • Stark in der Kommunikation

 

Caroline hat ihre beruflichen Wurzeln in der Kommunikation. Und das merkt man! Als Beraterin spürt sie mit ihrer ruhigen Art die Herausforderungen in Veränderungen auf, stellt diese klar heraus und liest auch zwischen den Zeilen. So weiß sie, welche Facetten der Kommunikation in dem jeweiligen Change-Prozess notwendig ist – egal, ob in der 1:1 Situation, im Team oder im digitalen Bereich.
 
Eine spannende Mischung macht Caroline als Beraterin aus: Für scheinbare Widersprüche findet sie Lösungen, erkennt Risiken und zeigt mutig neuartige Wege auf. Mit ihrer stets positiven Herangehensweise bleibt sie beständig und hartnäckig am Ziel dran. Balance ist Carolines roter Faden – und ein starker Mehrwert für jedes Veränderungsvorhaben.

Max Leichner
  • Veränderung ist sein Metier
  • Mit Power und viel Feingefühl
  • Hält Prozesse auf Kurs

 

Max ist einer unserer erfahrensten Berater, wenn es darum geht, Transformation zu unterstützen und erfolgreich zu begleiten. Doch darüber hinaus ist Max vor allem eine echte Wohltat! Wo andere laut klappern, wirkt er angenehm ruhig, entspannt und zugewandt. Wo andere Blaupausen zücken, hört er zu und nimmt auch das Ungesagte wahr. Wenn er etwas sagt, trifft er den Nagel auf den Kopf. Er spricht aus, was die anderen denken und legt schnell den Finger in die Wunde – um dann zu überlegen, was gebraucht wird.
Diese unaufgeregte Präsenz gepaart mit profunder Change-Erfahrung und analytischem Denken wird von unseren Kunden absolut geschätzt. Sie spüren schnell, dass Max jemand ist, auf den man sich verlassen kann. Unter seiner natürlichen Bescheidenheit versteckt sich eine große Portion Hartnäckigkeit, mit der Max sich auf seine Aufgaben konzentriert. In seinen Projekten geht er strukturiert vor und übernimmt gern die Initiative, schaltet aber sofort zurück, wenn das System von innen heraus in Bewegung kommt. Und das wird es. 

Jetzt Goodie herunterladen

Eine Checkliste mit 10 Tipps für erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit herunterladen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.