Als Rabatt bezeichnet man den Preisnachlass für Produkte und Dienstleistungen im Vergleich zum Listenpreis. Im Zuge der Preispolitik sollen Rabattierungen auf Preise Kaufanreize darstellen. Es gibt die verschiedensten Formen von Rabatten, folgend einige Beispiele:
- Naturalrabatt: Der Käufer erhält z.B. kostenlose Mehrexemplare
- Erst-Rabatt bei Neukunden
- Skonto: Preisnachlass bei frühzeitiger Bezahlung
- Treuerabatt um Kunden zu halten (Kundenbindung LINK)
- Personalrabatt für Mitarbeiter des Unternehmens
- Sonderrabatte zu gewissen Anlässen (Bsp.: Unternehmensgeburtstage o. Ä.)
- Wiederverkaufsrabatt bei Zwischenhändlern, die Ware ausschließlich weiterverkaufen an z. B. den Einzelhandel