Du sollst wissen, auf wen du dich einlässt, was du erwarten kannst und was vielleicht auch nicht, wenn du uns als Partner für dein Nachhaltigkeits-Projekt auswählst.
Wir legen viel Wert auf Offenheit und Ehrlichkeit, daher kannst du in den folgenden Absätzen ganz unverblümt mehr über unser persönliches „Why“ und unsere Art des Arbeitens erfahren.
Menschen auf eine Zukunft vorbereiten, die wir nicht kennen!
Nachhaltigkeit ist ein hoch dynamisches Thema. Die Ansprüche, die Individuen, Unternehmen und die Gesellschaft zu dem Thema hat, verändern und wachsen permanent. Was gestern noch "OK" war, ist es heute nicht mehr. Das Leben ist Veränderung, auch wenn wir uns dessen oft nicht bewusst sind, unterliegen wir einem permanenten Wandel. Klar, manchmal ist es bequemer sich auf Erreichtem auszuruhen, aber wir wissen alle, dass wir uns als Mensch und als Organisation permanent weiterentwickeln sollten. Denn wie heißt es so schön? „Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“
Wir inspirieren, befähigen und beraten Individuen, Teams und Organisationen sich mit Zuversicht, guter Laune und einem hohen Maß an Professionalitätder Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu stellen!
Wir inspirieren, befähigen und beraten unsere Kunden bei ihren Herausforderungen rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Wir sind keine Roboter, wir sind Menschen und so arbeiten wir auch: auf Augenhöhe, authentisch und ehrlich. Wir meinen es ernst mit Respekt, Wertschätzung und Vertrauen und richten all unsere Entscheidungen und Handlungen danach aus.
Wir wollen tatsächlich eine Wirkung bei unseren Kunden erzielen, darüber solltest du dir vorab im Klaren sein. Warum wir das so speziell betonen? Uns wird nachgesagt, die “Mutigen”, die “Resilienten” zu sein: Neugierig, unkonventionell, aufrüttelnd und gerne auch mal irritierend – und das ist genau so gewollt, weil es Bewegung in Veränderungsprozesse bringt und das Ziel hinter dem Ziel erkennen lässt.
Mit uns wird es nicht immer einfach, weil wir gerne die Fragen stellen, die sich sonst keiner traut zu fragen oder dort hinblicken, wo sonst keiner hinblicken mag, aber genau das ist seit 35 Jahren unser Erfolgsrezept, was Kunden an uns schätzen: Wir kratzen nicht an der Oberfläche, wir bohren tief, fordern unsere Kunde und entwickeln dadurch gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen, die zum individuellen Erfolg des jeweiligen Kunden beitragen. Dabei stehen Qualität, Professionalität und ein gewisser Funke Humor selbstverständlich mit auf dem Programm.
Veränderung beginnt mit dem Verstehen der eigenen Handlungsoptionen. Wir leben in einer Welt, in der Menschen gerne „anderen“ die „Schuld“ zuschreiben wollen. Das ist sehr bequem, denn es befreit einen von der Verantwortung selbst ins Handeln zu kommen. Insbesondere beim Thema Nachhaltigkeit erleben wir viele passive und eher reagierende Verhaltensmuster. Wir sind tief davon überzeugt, dass Veränderung immer damit beginnt zu erkennen was man selber tun kann. Wir helfen Menschen und Organisationen in die Selbstwirksamkeit zu kommen. Dies erfordert ein hohes Maß an Freiheit im Gegenzug aber auch ein hohes Maß an Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln. Wir haben es oft verlernt Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Wir wollen oft die Freiheit, aber nicht die Verantwortung. Wir leben die Dualität von Freiheit und Verantwortung.
Wir verstehen jegliche Veränderung als eine Intervention in ein soziales System. Dabei geht es immer um die Balance zwischen:
Sollen (Anspruch und Rahmenbedingungen)
Können (Wissen und Fertigkeiten)
Wollen (Innere Haltung, Einstellung und Motivation)
Dürfen (Freiräume, Vorbilder & Kultur).
Erst kommt die Diagnose, dann die Therapie! Als Experten zum Thema Change, wissen wir das jedes System unterschiedlich reagiert. Jedes Kollektiv hat bestimmte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht. Ängste, Sorgen, Kränkungen, aber auch Wünsche, Hoffnungen und Sehnsüchte eines jeden Individuums beeinflussen den Change. Erst wenn wir verstanden haben, wie die "Gemengelage" wirklich aussieht, sind wir in der Lage mit dir ein Konzept zu entwickeln, dass auch den Erfolg deiner geplanten Veränderung sicherstellt. Daher empfehlen wir immer in einem ersten Schritt unseren "Deep-Dive". Dabei handelt es sich um ein strukturietes Assessment der Ausgangssituation. Diese Erkenntnisse spiegeln wir mit dir. Daraus ergibt sich dann der Plan zum nachhaltigen Unternehmen.
Eine nachhaltige Transformation kannst du immer in folgende Kategorien subsummieren:
1. Maßnahmen zum Alignment und Ausrichtung der Veränderung, also das Arbeiten an der Nachhaltigkeitsstrategie und der Sinnerklärung
2. Maßnahmen zur Reduktion von Ambiguität, also Widersprüche erkennen und reduzieren
3. Maßnahmen zur Befähigung und intrinsischen Motivation, also Training, Coaching und Personalentwicklung
4. Maßnahmen zur Sicherstellung von Rahmenbedingungen, also Arbeit an den Systemen
Uns ist allen bewusst, dass eine Transformation in Richtung Nachhaltigkeit hoch dynamisch ist. Es bedarf der permanenten Beobachtung und Nachjustierung. Der Erfolg wird stark davon abhängig sein, wie gut wir starke und schwache Signale aus der Organisation aufnehmen, bewerten und entsprechend weitere Maßnahmen daraus ableiten. Professionelles Change-Management bedeutet für uns ein Ziel vor Augen zu haben, trotzdem dauerhaft wachsam bleiben und permanent situativ nachzujustieren.
Kraus & Partner -
so ticken wir