contact-icon X
contact-icon contact-icon
contact-icon

Kontakt

contact-icon

Erstberatung

contact-icon

Newsletter

Coach Max im Gespräch mit seiner Coachee | Kraus & Partner - Transformation Experts

Führungskräfte Coaching

Führungskräften fehlt oft ein Korrektiv, dass echtes und ehrliches Feedback zu dem gibt, wie diese denken und handeln. Ohne dieses Feedback entstehen auf Dauer Geisterfahrer und Menschen, die ihre Position/Macht missbrauchen und die Gefahr einer (mentalen) Routine. Man greift auf bewährte Denk- und Handlungsmuster zurück. Ein Coach kann helfen, diese Gefahren zu minimieren und andere Perspektiven ins Spiel zu bringen. Natürlich steht auch die eigene Entwicklung im Fokus.

Was wir bieten

Unsere Führungskräfte-Coaches sind erfahrene Coaches, die mit Führungskräften wie dir auf Augenhöhe in den Dialog treten. Dabei können die Themen vielfältig sein. Führungsthemen, Strategiethemen, aber auch persönliche Themen der Lebensführung und persönlichen Entwicklung werden angeschnitten. Wir begleiten dich - oft über eine längere Periode - um deinen Erfolg sicherzustellen.

Dein Mehrwert als Coachee

Unsere Coaches helfen dir in die Kraft zu kommen. Als Führungs-"kraft" geht es immer darum deine "Vibes" zu übertragen. Manchmal sind es Denkblockaden, manchmal emotionale Blockaden. Aber oft einfach nur schlechte Angewohnheiten. Wir unterstützen dich dabei auf deinem Weg zu mehr Erfolg.

Executive Coaches

Executive Coaches sind Berater mit einer langjährigen Erfahrung. Sie arbeiten auf Augenhöhe mit höheren Führungskräften bzw. Vorständen. Hauptsächlich Vorstände, Geschäftsführer oder Bereichsleiter. Sie verstehen die Bedürfnisse und Herausforderungen von Managerinnen und Managern auf dieser Ebene und sind in der Lage diese auf ihrem Weg zu begleiten.

Management Coaches

Management-Coaches sind Berater, die eine fundierte professionelle Coaching-Ausbildung abgeschlossen haben und sehr genau die Herausforderungen von mittleren Führungskräften kennen. Wir wissen wie schwer es ist, in einer Sandwich-Position seine Rolle zu finden. Wir helfen dir dabei.

Welchen Ansatz verfolgen wir?

Coaching hat viel mit Vertrauen und Chemie zu tun. Daher ist der "Match" ganz wichtig. Wir sorgen dafür, dass du den Coach bekommst, der zu deiner Persönlichkeit und Führungssituation passt. Wir arbeiten vor Ort, aber auch über MS Teams oder Zoom mit dir. Dabei kann es Regeltermine als auch Spontan-Termine zur Reflexion einer aktuellen Situation geben.

Rahmenbedingungen/Empfehlungen

5-6 Einheiten a 1,5 - 2 Std. innerhalb von 3-6 Monaten
Vorab

Prüfung ob "Chemie" zwischen Coach und Coachee stimmt, unverbindliche Telefonate oder Videokonferenz

Erste Session

Vereinbarung Coaching-Ziele, da kann ggf. die Führungskraft hinzugezogen werden (6-Augen-Gespräch)

Letzte Session

Zielerreichung wird wieder mit der Führungskraft gemeinsam bewertet

Anwendungsbeispiel für Führungskräfte-Coachings

Anwendungsbeispiel

Ausgangssituation:

Eine deutsche Großbank. Im Rahmen der jährlichen Entwicklungsgespräche oder einer Führungskraft das Potenzial ausgesprochen den nächsten Karriere Schritt anzugehen.

 

Es ging um den Sprung einer Abteilungsleiterin zu einer Bereichsleiterin. Die fachlichen Qualifikation waren hervorragend, Und die bisher erzielten Ergebnisse überdurchschnittlich. Lediglich im Rahmen der Führungskompetenz gab es insbesondere aus Ihrem Team die eine oder andere kritische Stimme. Gemeinsam mit der Personalentwicklung und dem Vorgesetzten wurde dies besprochen. So richtig weiß aber nicht greifbar woran es liegt. Ist es wirklich ein Führungsthema, dass bei dir liegt? Liegt es an dem hohen Anspruch sind die Führungskraft auf das Team überträgt? Oder ist es gar ein Mann/Frau Thema, da das Team fast ausschließlich aus Männern besteht. Es wurde gemeinsam vereinbart ein so genanntes Entwicklungscoaching begleitend zum nächsten Karriere Schritt anzugehen. Wir wurden beauftragt einen entsprechenden Kot bereitzustellen, der diese Führungskraft in den nächsten Monaten begleiten sollte.

 

Unser Beratungsansatz:

Bei jedem Coaching Mandat sind zwei Dimension bei der Auswahl des Coaches gleichwertig wichtig. Zum einen die fachliche Qualifikation, gepaart mit einem fundierten Verständnis der Rollen und Aufgaben des Cochees. Zum anderen muss die Chemie funktionieren. Es geht darum ein Vertrauen aufzubauen, dass es ermöglicht die Themen anzusprechen die hinter der Fassade sich verbergen. Nachdem wir drei verschiedene Coaches vorgeschlagen haben, hat sich die Führungskraft entschieden. Sie hat sich für einen weiblichen Coach entschieden, die auch eine Vergangenheit als Führungskraft hatte und das ihrer Sicht hier ideal dabei helfen kann die Fragen zu besprechen wie sie ihre Rolle tagtäglich beschäftigen. Auch wenn die Coaching Inhalte immer vertraulich bleiben, empfehlen wir in der Regel ein Auftragsklärungsgespräch in dem auch die Perspektive des Vorgesetzten eingeholt wird. Insbesondere die Erwartungshaltung des Vorgesetzten hilft dem Code zu erkennen welche implizit oder explizit an Anforderungen auf die Führungskraft einwirken und mit denen sie umgehen muss. Typischerweise vereinbaren wir eine erste Serie von 5-7 Coachingtermin. Dabei hat der Coach unterschiedliche Zielsetzungen. Zum einen geht es darum die Realität seines Klienten besser zu verstehen. Welche Erwartungen liegen vor? Welche Sehnsüchte aber auch welche Ängste treiben die Führungskraft? Welche guten und schlechten Erfahrungen hat die Führungskraft in der Vergangenheit gemacht worauf das aktuelle Handeln hauptsächlich basiert? Was sind blinde Flecken in der Wahrnehmung? Was sind Persönlichkeits Merkmale und wie beeinflussen diese Führungsalltag? Wie wird Führung verstanden und wirtschaftlich die Führungskraft ihre Erwartungen auf ihre mitarbeitenden zu übertragen? Über die darauf folgenden Sitzungen konnte unser Coach an diesen Fragestellungen arbeiten und der Führungskraft helfen die eigene Wirksamkeit besser einzuschätzen und nach zu schärfen. Nach sechs Sitzungen, die über einen Zeitraum von fünf Monaten gestreckt wurden, konnte unser Coach den Auftrag abschließen. 

 

Ergebnis:

Die Führungskraft war von der positiven Wirkung so begeistert, dass sie auch nach diesem Coaching mit unserem Coach weiter zusammenarbeiten wollte. Dabei ging es dann nicht mehr um ein spezifisches Thema, sondern einfach eine Person des Vertrauens an ihrer Seite zu haben mit der sie in unregelmäßigen Abständen die Themen besprechen kann, die ihr helfen als Führungskraft erfolgreicher zu sein. Ein Jahr nach Abschluss des Coaching wurde die Führungskraft in die Bereichsleitung berufen.

Lass uns über deinen Coaching-Bedarf sprechen.

Hast du Fragen zum Thema Führungskräfte-Coaching oder möchtest du ein erstes unverbindliches Gespräch in Bezug auf deine Thematik, dann melde dich gerne. 

Hier nimmst du Kontakt zu mir auf